Saisonale Shilajit Anwendung - Anpassung an Jahreszeiten
Anwendung

Saisonale Anwendung von Shilajit: Optimale Dosierung für jede Jahreszeit

10 Min.
DSW

Dr. Sarah Weber

Naturheilkundlerin

#Saisonal#Jahreszeiten#Dosierung#Ayurveda

Saisonale Anwendung von Shilajit: Optimale Dosierung für jede Jahreszeit


Die Natur folgt einem ewigen Rhythmus der Jahreszeiten, und unser Körper ist tief mit diesen natürlichen Zyklen verbunden. Die traditionelle ayurvedische Medizin hat seit Jahrtausenden erkannt, dass verschiedene Jahreszeiten unterschiedliche Anforderungen an unseren Körper stellen.


Die ayurvedische Sichtweise der Jahreszeiten


Im Ayurveda wird das Konzept "Ritucharya" gelehrt - die Kunst, den Lebensstil entsprechend den Jahreszeiten anzupassen. Jede Jahreszeit bringt spezifische Doshas mit sich:

  • **Frühling (Kapha-Zeit):** Schwere, Feuchtigkeit, Trägheit
  • **Sommer (Pitta-Zeit):** Hitze, Intensität, Transformation
  • **Herbst/Winter (Vata-Zeit):** Trockenheit, Kälte, Bewegung

  • Shilajit im Frühling (März - Mai)


    **Optimale Anwendung:**

  • Dosierung: 300-400mg täglich
  • Einnahmezeit: Morgens auf nüchternen Magen
  • Zubereitung: In warmem Wasser mit Honig
  • Dauer: 6-8 Wochen Kur

  • **Spezifische Vorteile:** Entgiftungsunterstützung, Stoffwechselanregung, Immunsystem-Boost.


    Shilajit im Winter (Dezember - Februar)


    **Optimale Anwendung:**

  • Dosierung: 500-600mg täglich (höchste Dosis)
  • Timing: Morgens mit warmem Wasser oder Milch
  • Kombinationen: Mit wärmenden Gewürzen wie Zimt, Ingwer
  • Dauer: Kontinuierliche Anwendung

  • **Spezifische Vorteile:** Wärmeerzeugung, Energiereserven aufbauen, Stimmungsaufhellung, maximaler Immunschutz.


    *Disclaimer: Saisonale Dosierungsempfehlungen sollten individuell angepasst werden.*

    Artikel teilen

    Helfen Sie anderen, mehr über Shilajit zu erfahren